Webhosting-Vergleich

Vergleiche die besten Webhosting-Anbieter im Jahr 2023! Ausführlich getestet, verglichen und erforscht!

Webhosting-Vergleich

Wenn du im Internet auf der Suche nach einem Webhosting-Paket bist, wirst du feststellen, dass die Auswahl riesig ist. Es gibt weltweit Hunderte von Hosting-Anbietern, die alle im Großen und Ganzen das gleiche Paket anbieten, was dir die Wahl enorm erschwert.

Ein Anbieter verspricht mehr Speicherplatz, ein anderer mehr Datenverkehr, wieder ein anderer hat Extras, die du anderswo nicht findest. Das macht den Auswahlprozess extrem schwierig und verwirrend.

Auf jeden Fall werden wir auf dieser Seite versuchen, dir die Wahl so einfach wie möglich zu machen und sicherzustellen, dass du genau weißt, was du wählst und was die einzelnen Spezifikationen und Zusatzoptionen bewirken.

Webhosting vergleichen: Worauf solltest du achten?

Du baust eine Website auf oder hast bereits eine bestehende Website bei einem Webhosting-Anbieter gehostet, suchst aber ein neues Webhosting-Paket oder einen neuen Anbieter.

In jedem Fall weißt du, was du mit deiner Website erreichen willst, welches dein Zielpublikum ist, wie viel Traffic du ungefähr auf deiner Website erwarten kannst und in welchen Ländern du aktiv sein willst.

Wähle das richtige Land für deine Zielgruppe

Zunächst einmal ist es wichtig zu entscheiden, in welchem Land du deine Website hosten willst. Wenn sich deine Zielgruppe in den Niederlanden befindet, ist es außerdem ratsam, einen Webhosting-Anbieter zu wählen, dessen Server sich in den Niederlanden oder einem mit den Niederlanden verbundenen Land befinden.

So wird sichergestellt, dass deine Website-Besucher/innen immer die kürzeste Verbindung zum Server haben, da dieser z.B. nicht eine ganze Strecke zum anderen Ende der Welt zurücklegen muss.

Mit den großen Internetknotenpunkten wie dem AMS-IX, DE-IX und LINX sind die Verbindungen in den großen Ländern Europas bereits weitgehend so schnell wie in den Niederlanden. Tatsächlich sind sie direkt mit den Niederlanden verbunden und daher macht das Laden deiner Website in Deutschland oder England höchstens ein paar Mikrosekunden Unterschied aus. Du wirst es nicht bemerken, wenn du die Website besuchst.

Wähle einen stabilen und soliden Anbieter

Wenn du dich für einen Webhosting-Anbieter entscheidest, bei dem du deine Website, deinen Webshop, deine Daten oder andere Dinge unterbringen möchtest, ist es ratsam, sich über das Unternehmen hinter dem Anbieter zu informieren.

Schließlich willst du 100%ig sicher sein, dass du deine Website und deine Daten einem stabilen, finanziell sicheren Anbieter anvertraust, der dafür sorgt, dass deine Website jederzeit online und erreichbar ist.

In der Vergangenheit ist es oft vorgekommen, dass kleine, unabhängige Webhosting-Anbieter, die von einer einzigen Person betrieben wurden, zusammengebrochen sind, zum Beispiel weil die Person krank wurde, finanzielle Probleme hatte oder andere Probleme. Das Ergebnis ist dann oft, dass deine Website offline geht, du nicht mehr darauf zugreifen kannst, um die Daten herunterzuladen und du einfach vor einem großen Problem stehst.

Deshalb ist es so wichtig, einen Webhosting-Anbieter mit einem stabilen Hintergrund, einer finanziell soliden Struktur und, was vielleicht noch wichtiger ist, einem größeren Team als einer einzelnen Person zu wählen.

Wähle den richtigen Anbieter mit der richtigen Programmiersprache

In der Welt der Programmierung gibt es verschiedene Programmiersprachen, wobei die am häufigsten verwendeten Sprachen für Websites die folgenden sind:

  • HTML (HyperText Markup Language) - Für statische Websites
  • PHP (Hypertext Preprocessor) - Für dynamische Websites
  • ASP (Active Server Pages) - Sowohl für statische als auch für dynamische Websites. Nur Windows
  • MySQL - Datenbanksoftware zum Speichern von Webseitendaten, wie z.B. registrierte Benutzer oder Bestellungen.

Jeder Webhosting-Anbieter unterstützt oft eine oder eine Kombination aus mehreren Programmiersprachen. Oft werden nicht alle von ihnen unterstützt.

Häufig unterstützte Website-Programmiersprachen

Oft werden bestimmte Sprachen als Gruppe unterstützt, da sie oft auch miteinander verwendet werden. Einige der am häufigsten verwendeten Kombinationen sind:

  • HTML, PHP und MySQL

Hier wird HTML für die Ansichten und statischen Seiten verwendet.

PHP wird für dynamische Verarbeitungen verwendet, z. B. für ein Kundenregistrierungsformular oder einen Einkaufswagen und den Kassenvorgang.

MySQL wird dann verwendet, um die verarbeiteten Daten in PHP zu speichern. Du kannst zum Beispiel einen Kunden und seine Bestellung auch im Webshop speichern, um eine Verwaltung aufzubauen und zu zeigen, was verkauft wurde.

  • ASP.NET, PHP und MySQL (nur Windows)

Eine Kombination aus ASP.NET, PHP und MySQL ist weitgehend identisch mit der obigen Kombination, außer dass sie nur auf einem Windows-Server läuft. Das liegt daran, dass ASP.NET in einer Linux-Umgebung nicht unterstützt wird.

PHP und MySQL werden sowohl unter Windows als auch unter Linux unterstützt, sind aber auch mit Windows kompatibel.

Achte also darauf, was dein Hosting-Anbieter unterstützt.

Beim Webhosting-Vergleich und bei der Auswahl musst du daher genau darauf achten, dass du einen Anbieter wählst, der die Programmiersprachen oder die Kombination von Sprachen unterstützt, in denen deine Website erstellt wird.

Andernfalls wirst du enttäuscht sein, weil deine Website auf dem von dir gekauften Hosting-Paket nicht funktionieren wird.

Was kostet Webhosting pro Monat?

Die Preise variieren heutzutage enorm, hängen aber hauptsächlich davon ab:

  • Die Art des Hostings (statisch, normal, WordPress, Magento etc.)
  • Die Menge an Speicherplatz, die du bekommst
  • Die Menge des Datenverkehrs, die du erhältst
  • Die Anzahl der CPU-Kerne, die du bekommst
  • Die Anzahl des Speichers, den du in GB erhältst
  • Die Anzahl der Domainnamen, die du hosten kannst
  • Ob E-Mail enthalten ist, welcher E-Mail-Speicher und wie viele Konten
  • Alle Extras wie Caching (Redis, Varnish, LScache), Website-Builder usw.

Angenommen, du nimmst ein einfaches Webhosting-Paket eines normalen Typs, mit etwa 2 GB Speicherplatz und 25 GB Datenverkehr, bei dem du auch E-Mails erstellen kannst, dann kommst du auf einen Betrag zwischen 0,25 und 1,00 € pro Monat.

Angenommen, du nimmst ein Magento-Webhosting-Paket ohne Begrenzung des Speicherplatzes und des Datenverkehrs, aber mit einer hohen Anzahl von CPU-Kernen und Arbeitsspeicher, um die höchste Leistung zu erzielen, dann kommst du preislich bereits auf 25,00 bis 99 € pro Monat.

Die Preise hängen also vor allem von den Bedürfnissen deiner Website und der Menge an Speicherplatz ab, die du beim Hosting-Anbieter belegst.

Was ist das günstigste Webhosting?

Da die Preise enorm variieren, haben wir uns einfach nur das günstigste Hosting angesehen, ohne es anhand von Spezifikationen zu vergleichen

Günstiges Hosting Top 3

Im Folgenden haben wir die Top 3 der günstigsten Hosting-Anbieter aufgelistet, bei denen wir uns das günstigste Hosting-Paket angesehen haben.

1. Vimexx.nl ab 0,45 € pro Monat!

Der derzeit günstigste Webhosting-Anbieter in den Niederlanden und Belgien ist Vimexx.nl mit Preisen ab 0,45 € pro Monat.

Dafür kannst du 25 Domainnamen hosten, mit 2 GB Speicherplatz und 25 GB Datenverkehr pro Monat. E-Mail ist inbegriffen (unbegrenzt) und so hast du eigentlich ein vollwertiges Hosting-Paket, mit dem du gut starten kannst.

2. Cloud86.nl ab 1,95 € pro Monat!

Das zweitgünstigste Webhosting-Paket in den Niederlanden und Belgien ist das von Cloud86.nl.

Mit diesem Paket kannst du 2 Domainnamen hosten, mit 5 GB Speicherplatz und 250 GB Datenverkehr. Du kannst 10 E-Mail-Adressen anlegen und hast damit alles, was du für einen guten Start von 2 Websites brauchst.

3. TransIP.nl ab 1,99 € pro Monat

Das drittgünstigste Webhosting in den Niederlanden und Belgien ist das von TransIP.nl.

Hier kannst du 1 Domainnamen hosten, mit 250 GB Speicherplatz und unbegrenztem Datenverkehr. E-Mail ist ebenfalls enthalten und du kannst bis zu 5 E-Mail-Adressen im Paket erstellen. Ein tolles Paket für den Start mit einer Website.

Categories

wordpress webhosting php directadmin cpanel plesk