In diesem Artikel besprechen wir, wie man die Größe von Fotos auf Windows-, MAC OSX- und Linux-PCs ändert und vergrößert.
Oft kommt es vor, dass Fotos zu groß sind, um sie per E-Mail zu versenden oder auf Websites hochzuladen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, die Fotos zu verkleinern oder zu komprimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Größe von Fotos auf Windows-, MAC OSX- und Linux-PCs ändern und vergrößern kannst.
Windows hat einen eingebauten Fotoeditor namens Paint, mit dem du Bilder bearbeiten und in der Größe verändern kannst.
Um die Größe mehrerer Bilder auf einmal zu ändern, kannst du den Batch-Editor in Paint oder ein externes Tool wie Bulk Resize Photos verwenden.
Auf MAC OSX kannst du die integrierte Vorschau-App verwenden, um Bilder zu bearbeiten und ihre Größe zu ändern.
Um die Größe mehrerer Bilder auf einmal zu ändern, kannst du die App “Bulk Resize Photos” oder das Automator-Tool verwenden.
Unter Linux kannst du GIMP (GNU Image Manipulation Program) oder das Tool ImageMagick verwenden, um Bilder zu bearbeiten und ihre Größe zu ändern.
Öffne das Terminal und navigiere zu dem Ordner, in dem sich das Bild befindet. 2. Gib den folgenden Befehl ein: “Konvertieren [Eingabedatei]-Größe [Breite]x[Höhe] [Ausgabedatei]”, wobei [Eingabedatei] der Name des Bildes ist, dessen Größe du ändern möchtest, [Breite] und [Höhe] die neuen Abmessungen des Bildes sind und [Ausgabedatei] der Name des neuen Bildes ist.
Drücke die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen und die Größe des Bildes zu ändern.
Um die Größe mehrerer Bilder auf einmal zu ändern, kannst du den Batch-Modus in GIMP oder die Optionen von ImageMagick verwenden. Es gibt auch einige andere Tools und Apps, mit denen du die Größe mehrerer Bilder auf einmal ändern kannst, z. B. XnConvert und Converseen.
Ein häufiger Fehler bei der Größenänderung von Bildern ist das Beibehalten des ursprünglichen Verhältnisses, wodurch das Bild verzerrt werden kann. Achte deshalb immer darauf, dass die Option “Seitenverhältnis festhalten” oder “Proportionen festhalten” aktiviert ist, wenn du die Größe eines Bildes änderst.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Größenänderung von Bildern auf eine zu kleine Größe, wodurch das Bild unscharf wird. Deshalb ist es wichtig, zu prüfen, ob das Bild nach der Größenänderung noch klar und scharf ist.
Die Größenänderung von Bildern kann auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Betriebssystemen durchgeführt werden. Es ist wichtig, die Proportionen des Bildes beizubehalten und sicherzustellen, dass das Bild nach der Größenänderung immer noch klar und scharf ist. Mit den richtigen Werkzeugen und Einstellungen kannst du im Handumdrehen mehrere Bilder auf einmal verkleinern und speichern.
Categories