Kostenloser Cloud-Speicher mit Verschlüsselung, sicher gespeichert und von überall auf der Welt zugänglich!
Cloud-Storage oder Wolkenspeicher ist heutzutage im privaten und geschäftlichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Er wird täglich verwendet, du hörst und siehst ihn überall und hörst sogar im Fernsehen und im Radio davon. Aber was ist Cloud Storage überhaupt?
Du speicherst deine Dokumente, Fotos und andere Daten einfach in der Cloud und kannst so von jedem Gerät überall auf der Welt auf deine Daten zugreifen, sie bearbeiten und versenden.
Im Grunde ist es also eine Online-Festplatte, auf der du alle Daten speicherst, die du online stellen und von überall auf der Welt abrufen möchtest.
Die Dateien werden fast immer vollständig verschlüsselt gespeichert. Das bedeutet, sobald ein Eindringling auf deinen Online-Speicher zugreift oder die Daten physisch aus dem Rechenzentrum stiehlt, kann er sie nicht öffnen oder lesen, weil er nicht den richtigen Schlüssel hat, um sie einzusehen. Das macht deine Daten im Internet absolut sicher
Die Funktionsweise von Cloud Storage ist super einfach. Sobald du die Software von einem der oben genannten kostenlosen Unternehmen installiert hast, erhältst du oft einen bestimmten Ordner auf deinem Gerät.
Dieser Ordner ist mit dem Cloud-Speicher synchronisiert. Kurz gesagt bedeutet das, dass alles, was du in dem Ordner speicherst, auch automatisch in die Cloud hochgeladen wird und somit von überall auf der Welt zugänglich ist.
Wenn du etwas aus dem Ordner löschst, ist es auch in der Cloud weg, also achte darauf!
Die meisten Anbieter von kostenlosem Speicherplatz haben auch eine Versionsverwaltung in ihre Software integriert. Angenommen, du legst ein Microsoft Word-Dokument mit Text im Cloud-Ordner ab und aktualisierst es nach ein paar Tagen. Wenn du willst, kannst du dann in der Zeit zurückgehen und die vorherige (erste) Version wiederherstellen. Ideal, wenn du z.B. einen Fehler gemacht hast oder etwas in der Zeit zurückbringen willst.
Heutzutage hat jeder Cloud-Anbieter eine APP oder ein Stück Software geschrieben. So kannst du auf allen unten aufgeführten Geräten auf deine Daten zugreifen und oft sogar Daten außerhalb des PCs bearbeiten oder erstellen.
Heutzutage ist sie aus den meisten Geräten nicht mehr wegzudenken. Android-Geräte arbeiten sehr eng mit Google Drive zusammen und speichern Dateien/Fotos und ungenutzte Daten in der Cloud, um Platz auf der lokalen Festplatte zu sparen.
Apple IOS macht das mit seiner iCloud-Lösung. Die iPhones, iPads, Macbooks und iMacs tun das auch. Häufig genutzte Dateien halten sie lokal vor. Die ungenutzten Dateien oder Fotos wandern in die Cloud, um lokal eine Menge Platz zu sparen. Super effizient, oder?
Unterstützte Geräte: